Herr schrieb:
Hantelscheibe Hervorragende Hantelscheibe, bedingt durch die Öffnungen kann man auch “abseits“ der Hantelstange Trainingsintervalle ausführen . Top !
Bewertet am: 29 November 2020
Gekauft am: 11 November 2020
Garantie mind. 3 Jahre
07 32 / 903 24 77Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44790 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 1,25 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 2,5 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 5 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 10 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 15 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 20 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Wettkampf |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Außenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Ja |
Durchmesser Scheibe | 15,4 cm |
Bohrung | 50,5 mm |
Gewicht | 25 kg |
Farbe | Schwarz |