Garantie mind. 3 Jahre
07 32 / 903 24 77Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44642 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Eine bequeme Liegeposition trägt zur Entspannung des Nutzers während der Massage oder der Therapie bei. Hier in unserem Beratungsbereich erklären wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Massagebank achten sollten, um die ideale Liege für Ihre Praxis zu finden – Ihren Patienten zuliebe.
Bei einer Massageliege unterscheiden Sie in erster Linie zwischen einem mobilen und einem stationären Massagetisch. Welche Art für Sie persönlich in Frage kommt, hängt im Wesentlichen davon ab, wofür Sie Ihren Massagetisch nutzen. Stationäre Massageliegen sind ideal für Massagestudios, Kliniken oder große Praxen. Mobile Lösungen hingegen können Sie überall mit hinnehmen. Sie sind zumeist aus leichten Materialien gefertigt, zusammenklappbar und in einer Transporttasche oder einem Koffer verstaubar: Ideal also für alle Masseure und Therapeuten, die zu Hausbesuchen fahren oder die Liegen in kleinen Räumen bei Nichtbenutzung platzsparend in der Ecke verschwinden lassen wollen.
Ob feststehende Wellnessliege oder klappbarer Massagetisch, unsere Erfahrungen mit Massageliegen zeigen, dass Sie beim Kauf einer Liege unbedingt auf die folgenden Kriterien achten sollten:
Qualität: Damit Sie und Ihre Patienten lange Freude an der Massageliege haben, achten Sie auf eine gute Verarbeitung der Nähte sowie eine feste Verbindung von der Liege mit den Kopf- und Armstützen. Dies sind häufig die Schwachstellen von Massageliegen. Ein Zeichen für gute Qualität ist der Druckstellentest: Nach der Behandlung sollte das Polster in die Ausgangsform zurückgehen und keine Druckstellen zurückbleiben.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.