Schwingen, Hängen, Drehen und mehr
Therapieschaukeln vereinen spielerische Elemente mit therapeutischer Funktion. Die schwingende Bewegung macht Kindern Spaß und fördert die vestibuläre Wahrnehmung. Zur Behandlung von Störungen der Handlungsplanung versuchen Patienten in der Sensorischen Integration zum Beispiel beim Schaukeln kleine Aufgaben zu lösen – etwa mit den Händen nach einem Objekt zu greifen. Eine andere Übung besteht darin, sich selbst durch verschiedene Körperbewegungen zum Schaukeln zu bringen. Auch in der Therapie mit Behinderten fördert Schaukeln die Körperwahrnehmung. Dafür eignet sich ein spezieller, gesicherter Schaukelsitz für Menschen mit Behinderung.
Plattformschaukeln, Sitzschaukeln & Liegeschaukeln
Bei Sport-Thieme erhalten Sie viele verschiedene Schaukelsysteme, die als professionelle Schaukeln für die Therapie entwickelt wurden, egal ob in der Ergo-Praxis, Rehaeinrichtung oder in der Therapie im häuslichen Gebrauch. Ob Flugschaukel, Liegeschaukel, Hängesessel und Schaukelsessel, alle ermöglichen das Schaukeln in verschiedenen Positionen. Auf einer Plattformschaukel können mehrere kleine Patienten gleichzeitig schaukeln. Vor allem ängstliche Kinder fühlen sich in Gemeinschaft oder im Liegen sicherer. Eine Reitsitz- Schaukel für Patient und Therapeut lässt sich längs oder quer nutzen und eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Als Schaukel für Erwachsene eignen sich große, stabile Therapieschaukeln.