Das Pedalo Wawago – mehr als ein Doppel-Pedalo
Das Wawago von Pedalo ähnelt auf den ersten Blick dem Pedalo „Classic“. Im Gegensatz zu diesem besitzt es statt sechs aber acht Räder. Beide Trittflächen sind mit je vier Rädern ausgestattet und nur an einem Räderpaar in der Mitte verbunden. Durch Vor- bzw. Zurückklappen einer Trittfläche kann zwischen Parallel- und Schrittstellung der Füße gewählt werden. Ein weiterer Unterschied liegt in der Lagerung der Trittflächen in den Rädern. Da eine Achse in der Radmitte positioniert ist, die andere aber an der Außenseite des Rades, neigen sich die Standflächen während des Fahrens – je nach Stehposition bewegen sich also Ferse oder Fußspitze auf- und abwärts. Das trainiert besonders die Schienbein- und Wadenmuskulatur, mobilisiert die Fußgelenke und fördert die Durchblutung in den Waden. Durch eine Hockstellung kann dieser Effekt verstärkt werden. Es ist sowohl vorwärts- als auch rückwärts fahren möglich.
Produktdetails zum Pedalo Wawago:- Maße (LxBxH): 40x40x22 cm
- Maße Trittfläche (LXB): 36x14,5 cm
- Gewicht: 10 kg
- Belastbarkeit: max. 150 kg
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Buch "Pedalo und Wawago" als Gratis-Download erhältlich
- Europa-Patent 0 894 515
Das Pedalo-System
Das Wawago gehört zum Pedalo Fahrzeug-System für Sport und Freizeit. Die rollenden Sportgeräte sind beliebt bei Jung und Alt - in Kindergärten, Schulen und auf Sportfesten stehen Pedalos nie lange still. Sie motivieren Kinder zur Bewegung, zum Spielen, Entdecken und Ausprobieren der eigenen Fähigkeiten. Dabei fördert das Spiel mit den Pedal-Tretern das Sozialverhalten und verbessert Balance, Koordination und Rhythmik. Um beste Qualität der Sportgeräte zu gewährleisten, werden Pedalos mit viel Sorgfalt aus stabilem Holz in Deutschland produziert. Ein lebenslanger Ersatzteilservice ermöglicht Ihnen Nachbestellung und Reparatur Ihrer Fahrzeuge und garantiert ein langes Pedalo-Leben.
Das Pedalo-Fahrzeug mit variabler Fußstellung – das Pedalo Wawago.