• mind. 3 JahreGarantie

    Garantie mind. 3 Jahre

  • Telefonberatung

    07 32 / 903 24 77Telefonberatung

  • Käuferschutz

    Zertifizierter Shop mit Käuferschutz

  • Produktbewertungen

    42238 Produktbewertungen von unseren Kunden

  • 100 Tage Rückgaberecht

    Rückgaberecht 100 Tage

Nordic Walking Stöcke

Nordic-Walking-Stöcke: Für jeden den richtigen Stock

Sport-Thieme bietet hochwertige Nordic-Walking-Stöcke von Markenherstellern wie Leki oder Axess und passendes . Nordic-Walking-Stöcke müssen leicht und stabil sein, eine gute Dämpfung haben und bequem in der Hand liegen. Bei der Bestellung können Sie die gewünschte Stocklänge in cm auswählen. Als Richtlinie für das Ideal-Maß gilt zirka 70 Prozent der Körpergröße. Entdecken Sie hier unsere Angebote und bestellen Sie noch heute!
Filter
Kategorie
Sportmarken
Stockausführung
Material
Preis
Produkttyp
Schließen
Filter
Kategorie
Sportmarken
Stockausführung
Material
Preis
Produkttyp
Schließen

Häufig gestellte Fragen zum Sortiment

Was unterscheidet Nordic Walking- von Trekking-Stöcken?
Sind Kork- oder Kunststoffgriffe zu empfehlen?

Die Stöcke sind dem Bewegungsablauf der jeweiligen Sportart angepasst. So sollten gute Trekkingstöcke über einen breiteren, abgewinkelten Griff und eine einfache Schlaufe verfügen. Bei Nordic-Walking Stöcken ist der Griff schlank und die Schlaufe meist eine Handschuh-Schlaufe, so dass Sie entsprechend des Bewegungsablaufes den Stock zurückwerfen und mit geöffneter Hand wieder vorziehen können. Zusätzlich gehören Asfalt-Gummipuffer zur Grundausstattung von Nordic-Walking Stöcken. Inzwischen gibt es bei Nordic-Walking-Stöcken keine Korkgriffe mehr.

Kann ich mit Nordic-Walking Stöcken auch "normales Bergwandern" betreiben ?
Und welche Stocklängen sollten Wanderstöcke (bergauf/bergab) denn überhaupt haben ?

Nordic Walking Stöcke eignen sich auch ideal zum Bergwandern.

BERGAUF:
Bergauf wird der Körper weiter nach vorn gebeugt als gewöhnlich. Der Armeinsatz ist kräftiger, auch die hinteren Oberschenkelmuskeln sowie die Wadenmuskeln werden stärker beansprucht. Kräftiger Stockeinsatz trägt dazu bei, an Steigungen die Schrittlänge zu erhöhen. An Steigungen überträgt der Stockschub die Belastung von den Beinen auch auf den Oberkörper. Für Anfänger ist Walking an Steigungen ein hervorragendes Training, da dies den Armeinsatz gut trainiert.

BERGAB:
Bergab wird die Schrittlänge verkürzt und der Schwerpunkt liegt tiefer. Die Knie bleiben ständig leicht gebeugt und beim Abstoßen vom Boden wird der Fuß nicht gestreckt. Das Gewicht wird zwischen dem auf dem Boden auftreffenden Stock und der Ferse des gegenüberliegenden Fußes verteilt. Je mehr Belastung vom Stock aufgefangen wird, desto weniger Gewicht muss das gegenüberliegende Bein tragen. Die Füße bremsen fortwährend und sind hinten leicht vom Boden abgehoben. Die Stöcke werden nicht vor den Körper geführt.

Bergab ist der Stockschub geringer als beim Walking auf ebenem oder ansteigendem Terrain.

Welche Stocklänge empfehlen Sie?

Die Faustregel zur Bestimmung der Stocklänge lautet: Stocklänge = 0,66fache Körpergröße. Eine allgemeingültige Empfehlung können wir Ihnen nicht geben, dies ist individuell verschieden. Wenn Sie mit dem Nordic-Walking anfangen, kommen Sie generell eher mit kürzeren Stöcken besser zurecht.

Nordic-Walking-Stöcke kaufen: Top-Marken, große Auswahl

Nordic-Walking heißt walken mit aktivem, kraftvollem Stockeinsatz ähnlich wie beim Parallel-Skilanglauf. Dabei trainieren Sie den ganzen Körper, bauen Fitness auf und lassen Pfunde purzeln. Grundlegende Voraussetzung für ein effektives, gesundes Training sind geeignete Nordic-Walking-Stöcke. Sie sollten leicht und stabil sein, gut in der Hand liegen, die richtige Länge haben und über eine gute Dämpfung verfügen. Hochwertige Nordic-Walking-Stöcke werden aus einer speziellen Aluminium-Legierung, Carbon oder einem Carbon-Glasfasergemisch gefertigt. Wichtig ist ein gutes Schwungverhalten des Materials, d. h.die Walkingstöcke sollten keine belastenden Schwingungen an Hand-, Ellenbogen- und Schultergelenke weitergeben. Bitte achten Sie beim Kauf auch auf die richtige Länge in cm. Ihr Stock zum Nordic Walking sollte passig sein und der Griff gut in der Hand liegen. Stöbern Sie in unserem Shop bei Sport-Thieme und wählen Sie zwischen den verschiedenen Top-Marken wie Leki Ihren persönlichen Favoriten aus. Dabei ist es wichtig, dass der Nordic-Walking-Stock zu Ihrer Körpergröße (cm) passt und sich Ihren Ansprüchen anpassen kann. Kennen Sie schon den Cross-Shaper? Dieser Stock hat am unteren Ende Rollen, so dass der Bewegungsablauf bei Ihrem Training noch reibungsloser abläuft. Dieses Modell ist besonders bei Damen beliebt.

Nordic-Walking-Stöcke: Länge, Griff und Griffschlaufe

Damit Sie den Bewegungsablauf korrekt ausführen können, sollten die Nordic-Walking-Stöcke weder zu lang noch zu kurz sein. Sie können verschiedene Stockgrößen in cm bestellen, die genaue Länge der Nordic-Walking-Stöcke lässt sich dann noch am Stock selbst einstellen. Der Griff vom Stock sollte ergonomisch geformt und rutschfest sein, so dass auch bei längeren Touren nichts drückt oder scheuert. Griffe aus Kork sind dabei besonders angenehm, da sie Schweiß gut aufnehmen. Funktionale Griffschlaufen sorgen dafür, dass Sie die Nordic-Walking-Stöcke kraftschonend schwingen können. Entdecken Sie auch unser großes Sortiment an Zubehör, wie Taschen für Ihre Stöcke, Gummipuffer für verschiedene Bodenarten und Handschlaufen.
Christine Kunze

Experten-Tipp

Christine Kunze, Betriebliche Gesundheitsmanagerin bei Sport-Thieme

Der Skilanglauf ohne Ski ist die gelenkschonende Alternative zum Joggen und ein perfektes Sommertraining für Skilangläufer. Die Arm-Stockarbeit bedeutet gezieltes Kraft-Ausdauer-Training für den gesamten Brust-Schulter-Arm-Bereich. So erzielen Sie einen um bis zu 40% höheren Kalorienverbrauch als beim herkömmlichen Laufen! Meine Empfehlung: NordicWalkingStöcke mit ausklickbaren Handschlaufen! So klicken Sie sich bei Bedarf schnell an und ab.

Alle Neuheiten, News und exklusiven Angebote direkt in Ihr Postfach und 10€ Rabatt sichern.