Garantie mind. 3 Jahre
07 32 / 903 24 77Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42911 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Monika schrieb:
Kinderstelzen
sehr gute Qualität,stabile Stelzen.Das Vormachen hat selber viel Spaß bereitet.
Mit Stelzen zu laufen ist eine spielerische Tätigkeit, die Kinder ab dem Grundschulalter erlernen können. Auch viele Erwachsene zeigen sich vom Stelzenlauf fasziniert. In unserem Einkaufsberater zeigen wir Ihnen, welche Stelzen sich für Anfänger eignen und worauf Sie beim Kauf von Stelzen achten sollten.
Grundsätzlich kann zwischen Stelzen zum Festhalten und Stelzen zum Festschnallen unterschieden werden. Stelzen zum Festhalten verfügen über Halteholme oder Halteseile und einer Konsole, auf dem die Füße stehen. Das Abspringen ist so jederzeit möglich. Stelzen zum Festhalten eignen sich darum für Anfänger und Fortgeschrittene.
Stelzen zum Anschnallen sind Profi-Stelzen. Sie werden an den Füßen direkt befestigt. Da man von ihnen nicht einfach „absteigen“ kann, erfordert der Umgang mit ihnen eine Menge Übung. Unser Versand für Stelzen bietet Ihnen beide Stelzenarten im Shop an.
Um das Gehen mit Stelzen zu erlernen ist eine gute Koordination der Bein- und Armbewegungen wichtig. Für Kinder ab dem Alter von 3 Jahren empfehlen wir Dosenstelzen. Diese Stelzenart, auch als Laufdosen, Walzenstelzen oder Topfstelzen bekannt, bezeichnet ein Spielzeug, das gerne von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter bespielt wird. Beim Laufen mit Dosenstelzen platzieren die Kinder die Füße auf den standfesten Dosen. Ein an den Dosen befestigtes Seil unterstützt das Laufen. Das Stelzenlaufen mit den klassischen Holzstelzen mit Holmen eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Dann erst sind die motorischen Fähigkeiten für das Stelzenlaufen ausgereift. Auch das Laufen mit Stelzen zum Festschnallen ist für geübte, mutige Kinder ab dem Alter von 6 Jahren möglich.
Die ideale Stelzenlänge ist abhängig von der Körpergröße und der Art, wie die Stelze gehalten wird. Wir empfehlen, die Stelze hinter den Schultern zu führen. Diese Methode hat sich bewährt, da sie für die größtmögliche Stabilität sorgt. Eine Stelze sollte darum länger sein als Schulterhöhe plus die eingestellte Tritthöhe.
Ein Beispiel: Wenn Ihre Schulterhöhe 140 cm beträgt und Sie auf 30 cm Höhe auf den Stelzen gehen wollen, dann sind Stelzen von 200 cm eine optimale Wahl. Eine längere Stelze ist in jedem Fall einer zu kurzen vorzuziehen. Einzig das zusätzliche Gewicht einer längeren Stelze kann das Stelzenlaufen erschweren.
Die passende Höhe der Stelzen mit Holmen entnehmen Sie bitte nachfolgender Tabelle:
Stelzenlänge | Schulterhöhe (Standhöhe) | Altersempfehlung |
140 cm | 122 cm (Standhöhe 18 cm) 87 cm (Standhöhe 53 cm) |
ab 6 Jahre für Kindergarten, Grundschule |
150 cm | 132 cm (Standhöhe 18 cm) 97 cm (Standhöhe 53 cm) |
ca. 10 Jahre für Grundschule, Schule |
170 cm | 152 cm (Standhöhe 18 cm) 117 cm (Standhöhe 53 cm) |
bis 12 Jahre für Grundschule, Schule |
200 cm | 182 cm (Standhöhe 18 cm) 147 cm /Standhöhe 53 cm) |
ab 12 Jahre |
Stelzenlaufen schult das Gleichgewicht und macht riesigen Spaß. Doch auf Stelzen laufen zu können erfordert jede Menge motorische Fähigkeiten, Übung und Mut. Wir haben 7 Tipps, wie die ersten Schritte auf Stelzen gelingen:
Übrigens: Bei uns erhalten Sie Antirutsch-Gummikappen für Stelzen. Diese sind turnhallentauglich und sorgen für sicheres Stelzenlaufen auf Hallenböden.
Ob im Sportunterricht, beim Vereinsfest oder beim Kinderzirkus: Robuste und langlebige Stelzen für Kinder und Erwachsene kaufen Sie hier im Sport-Thieme Online-Shop.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Rabatt für Ihre nächste Bestellung sichern.