Garantie mind. 3 Jahre
07 32 / 903 24 77Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43322 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Fußballtore gibt es in den verschiedensten Ausführungen. In unserem Einkaufsberater erklären wir Ihnen die Unterschiede in Größe und Einsatzbereich sowie in der Verarbeitung.
Fußballtore sind essentiell für jedes Fußballspiel und ein Muss auf dem Fußballplatz, auf dem Schulhof oder im Garten. Je nach Spielart kommen dabei unterschiedliche Maße für Tore zum Einsatz. Für Turniere und Wettspiele benötigen Sie Großfeldtore, denn sie haben eine genormte Größe, die gemäß den DFB- und FIFA-Richtlinien festgelegt wurde. Das Innenmaß beträgt zwischen den beiden Pfosten genau 7,32 m und 2,44 m zwischen Boden und Querlatte. Jugendfußballtore sind kleiner und haben ein Innenmaß von 5x2 m. Sie werden mitunter beim Hallenfußball eingesetzt. Wenn Sie ein Fußballtor für Freizeit- oder Jugendeinrichtungen kaufen wollen, sind kleinere, portable Minitore z. B. in 2x3 m gut geeignet. Sie lassen sich für unterschiedliche Sportarten im Verein, in Einrichtungen sowie im privaten Gebrauch verwenden und sind deshalb besonders vielseitig.
Sicherheit geht vor, auch bei einem Fußballtor. Für einen sicheren Stand sorgen z. B. Bodennägel oder Bodenbuchsen, in denen die Pfosten fest verankert werden. Ist keine mechanische Verankerung möglich, wie etwa auf Kunstrasenplätzen, werden Fußballtore mit Gewichten vor dem Kippen geschützt. Besonders beliebt sind große Tore mit integrierten Gewichten, da diese transportabel sind und bereits eine moderne Kippsicherung mitbringen. Achten Sie beim Kauf auf TÜV und GS-Prüfsiegel. Ideal für Bolzplätze eignen sich vandalismusgeschützte, vollverschweißte Fußballtore aus Aluminium.
Gesetzliche Bestimmungen nach DIN EN 748
Bewegliche Fußballtore sind nach DIN EN 748 dann ausreichend standfest, wenn sie beim Einwirken einer horizontalen Kraft von 1.100 N (ca. 112 kg) auf die obere Mitte der Querlatte nicht kippen. Zudem schreibt die GUV die Kennzeichnung von Toren vor. An jedem Tor ist – entsprechend der geltenden Normen – ein Warnschild anzubringen, das u. a. darauf hinweist, dass es ausschließlich für Ballspiele konstruiert ist – und es verboten ist, Netz und Torrahmen zu beklettern. Sport-Thieme liefert Tore standardmäßig inkl. Warnschild. Je nach Auslage der Fußballtore sind verschiedene Gewichte erforderlich, um der GUV und der DIN zu entsprechen.
Die besonders robusten Sport-Thieme Fußballtore sind entweder aus einem Quadratprofil (80x80 mm) oder einem Ovalprofil (120x100 mm) gefertigt. Viele sind in Deutschland hergestellt und häufig TÜV/GS geprüft. So überzeugen sie auch nach Jahren mit ihrer hohen Belastbarkeit.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Verarbeitungen wie vollverschweißt, teilverschweißt, verschweißter Gehrung oder unserer patentierten Eckverbindung. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen:
Patentierte Eckverbindung: Zusätzliche Eckverstärkung aus verzinkten Stahl-Laser-Teilen bei verschraubten Toren. Äußerst passgenau bieten sie eine hohe Stabilität und lange Haltbarkeit.
Vollverschweißte Eckverbindung „Plus“: Torrahmen, Netzbügel und Bodenrahmen komplett miteinander verschweißt, dadurch super stabil. Der Bereich Latte/Pfosten wird mit einem Gussformteil-Eckverbinder verstärkt, der vor dem Schweißen eingeführt wird. Noch haltbarer und stabiler.
Teilverschweißt: Torlatte und Bodenrahmenstange sind verschraubt mit den verschweißten Torseitenteilen (Pfosten und Netzbügel). Ihr Vorteil: Dadurch entstehen geringere Versandkosten im Vergleich zu vollverschweißten Toren
Verschweißte Gehrung bei Jugendtoren: Gehrung von Pfosten und Querlatte sind fest verschweißt. Geschraubt wird erst ca. 200 mm unterhalb des Lattenkreuzes für eine verbesserte Stabilität und Haltbarkeit.
Verschweißte Gehrung (Eckverschweißt): Die Gehrung von Pfosten und Querlatte ist fest verschweißt. Die Torecken verbinden Latte und Pfosten durch Verbindungselemente, die in der Gehrung verschweißt sind. Verschraubt werden sie jeweils ca. 50 cm unterhalb und seitwärts vom Lattenkreuz und garantierten eine verbesserte Stabilität und Haltbarkeit.
Ob Fußballtore für Ihren Verein, für Schulen und Einrichtungen oder Ihren Garten: Fußballtore in unterschiedlichen Größen und immer von höchster Qualität finden Sie auf dieser Seite!